{SITE-NAME]

datenschutz

Mein Internetauftritt informiert über meine Angebote rund um Yoga und gibt Information zu einer Lebensphilosophie. Im Rahmen dieser Tätigkeit wird bestmöglich darauf geachtet, diese Informationen rasch, wahrheitsgetreu und fehlerlos zur Verfügung zu stellen. Ich übernehme prinzipiell keinerlei Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der zur Verfügung gestellten Inhalte. Auf der Homepage wird manchmal auf externe Websites verwiesen. Ich habe keinerlei Kontrolle über die Inhalte und die Gestaltung der verlinkten Websites, mache mich deren geistig-schöpferische Leistung nicht zueigen und übernehme im Hinblick auf die sich häufig ändernden Inhalte einzelner Internet-Seiten keinerlei Haftung für die Richtigkeit deren Inhalte.

Datenschutzerklärung

Der Schutz deiner persönlichen Daten ist mir ein besonderes Anliegen. Ich verarbeite deine Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informiere ich dich über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen meiner Website.

Kontakt mit mir

Wenn du per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit mir aufnimmst, werden deine angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen zwölf Monate bei mir gespeichert. Diese Daten gebe ich nicht ohne deine Einwilligung weiter.

Cookies

Meine Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an. 
Ich nutze Cookies dazu, mein Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf deinem Endgerät gespeichert, bis du diese löscht. Sie ermöglichen es mir, deinen Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Wenn du dies nicht wünscht, so kkannst du deinen Browser so einrichten, dass er dich über das Setzen von Cookies informiert und du dies nur im Einzelfall erlaubst. 
Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität meiner Website eingeschränkt sein.

SSL-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die du an mich als Seitenbetreiber sendest, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennst du daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in deiner Browserzeile. Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die du an mich übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Server-Log-Files

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die dein Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind: Browsertyp und Browserversion, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL, Hostname des zugreifenden Rechners, Uhrzeit der Serveranfrage. Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Ich behalten mir vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn mir konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt wird.

Newsletter

Du hast die Möglichkeit, über diese Website meinen Newsletter zu abonnieren. Hierfür benötige ich deinen Namen, E-Mail-Adresse und deine Erklärung, dass du mit dem Bezug des Newsletters einverstanden bist.
Sobald du dich für den Newsletter angemeldet hast, sende ich dir ein Bestätigungs-E-Mail mit einem Link zur Bestätigung der Anmeldung. Im Falle deiner Anmeldung speichere deine Daten für die Dauer deines Newsletter-Abos.
Das Abo des Newsletters kannst du jederzeit über die An-/Abmelde-Seite stornieren. Ich lösche anschließend umgehend deine Daten im Zusammenhang mit dem Newsletter-Versand.

Datenschutzerklärung für die Nutzung von PIWIK/Matomo

Meine Website verwendet Piwik/Matomo, dabei handelt es sich um einen sogenannten Webanalysedienst. Piwik verwendet sog. „Cookies“, das sind Textdateien, die auf deinem Computer gespeichert werden und die meinerseits eine Analyse der Benutzung der Webseite ermöglichen. Zu diesem Zweck werden die durch den Cookie erzeugten Nutzungsinformationen (einschließlich deiner gekürzten IP-Adresse) an unseren Server übertragen und zu Nutzungsanalysezwecken gespeichert, was der Webseitenoptimierung meinerseits dient. Deine IP-Adresse wird bei diesem Vorgang umgehend anonymisiert, so dass du als Nutzer für mich anonym bleibst. Die durch Cookies erzeugten Informationen über deine Benutzung dieser Webseite werden nicht an Dritte weitergegeben. Du kannst die Verwendung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung deiner Browser Software verhindern, es kann jedoch sein, dass du in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen kannst.
Wenn du mit der Speicherung und Auswertung dieser Daten aus deinem Besuch nicht einverstanden bist, dann kannst du der Speicherung und Nutzung nachfolgend per Mausklick jederzeit widersprechen. In diesem Fall wird in deinem Browser ein sog. Opt-Out-Cookie abgelegt, was zur Folge hat, dass Piwik keinerlei Sitzungsdaten erhebt. Achtung: Wenn du deine Cookies löscht, so hat dies zur Folge, dass auch das Opt-Out-Cookie gelöscht wird und ggf. von dir erneut aktiviert werden muss.

Google Maps

Diese Webseite verwendet Google Maps für die Darstellung von Karteninformationen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Maps-Funktionen durch Besucher der Webseiten erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google kannst du den Datenschutzhinweisen von Google auf https://www.google.at/intl/de/policies/privacy/ entnehmen. Dort kannst du im Datenschutzcenter auch deine Einstellungen verändern, so dass du deine Daten verwalten und schützen kannst.

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google+

Mithilfe der Google +1-Schaltfläche können Sie Informationen weltweit veröffentlichen. über die Google +1-Schaltfläche erhalten Sie und andere Nutzer personalisierte Inhalte von Google und unseren Partnern. Google speichert sowohl die Information, dass Sie für einen Inhalt +1 gegeben haben, als auch Informationen über die Seite, die Sie beim Klicken auf +1 angesehen haben. Ihre +1 können als Hinweise zusammen mit Ihrem Profilnamen und Ihrem Foto in Google-Diensten, wie etwa in Suchergebnissen oder in Ihrem Google-Profil, oder an anderen Stellen auf Websites und Anzeigen im Internet eingeblendet werden. Google zeichnet Informationen über Ihre +1-Aktivitäten auf, um die Google-Dienste für Sie und andere zu verbessern. Um die Google +1- Schaltfläche verwenden zu können, benötigen Sie ein weltweit sichtbares, öffentliches Google-Profil, das zumindest den für das Profil gewählten Namen enthalten muss. Dieser Name wird in allen Google- Diensten verwendet. In manchen Fällen kann dieser Name auch einen anderen Namen ersetzen, den Sie beim Teilen von Inhalten über Ihr Google-Konto verwendet haben. Die Identität Ihres Google-Profils kann Nutzern angezeigt werden, die Ihre E-Mail-Adresse kennen oder über andere identifizierende Informationen von Ihnen verfügen. Neben den oben erläuterten Verwendungszwecken werden die von Ihnen bereitgestellten Informationen gemäß den geltenden Google-Datenschutzbestimmungen genutzt. Google veröffentlicht möglicherweise zusammengefasste Statistiken über die +1-Aktivitäten der Nutzer bzw. gibt diese an Nutzer und Partner weiter, wie etwa Publisher, Inserenten oder verbundene Websites.

Deine Rechte

Dir stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn du glaubst, dass die Verarbeitung deiner Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder deine datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, melde dich bitte bei mir bzw. hast du das Recht, dich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.

© 2025